» home

Die Digitalisierung des Dolmetschens

Die Digitalisierung hat auch vor dem Dolmetschen nicht Halt gemacht. Die rasante technische Entwicklung, die durch die Covid-19-Pandemie noch beschleunigt wurde, hat das Dolmetschen ins Internet verlagert. 

Zwar sind die Dolmetschart -  simultan oder konsekutiv - und die Arbeit im Team gleich geblieben, aber damit enden die Parallelen zum Präsenzdolmetschen. 

So entscheidet der Einsatz der Meeting-Software schon darüber, ob man überhaupt simultan dolmetschen kann, denn dazu benötigt man mindestens zwei Audiokanäle. Ist nur ein Audiokanal vorhanden, lässt sich die Plattform nur zum Konsekutivdolmetschen nutzen.

Die Audio- und Videoqualität, die bei dem einzelnen Teilnehmer und den Dolmetschern ankommt, hängt von vielen Faktoren ab, die durch den Einzelnen oftmals gar nicht beeinflussbar sind. Dazu zählen u.a. die Schnelligkeit und Qualität der Verbindung und die Qualität der verwendeten Hardware.

Und schließlich erfordert die erhöhte Anstrengung, die diese Art der Konferenz mit sich bringt, eine andere Art der Veranstaltungsplanung bezüglich der Dauer und der technischen Voraussetzungen, die abhängig sind von der Art der über das Internet zu dolmetschenden Veranstaltung.

Weitere Handreichungen dazu werden Sie in naher Zukunft hier finden. 

Sie möchten eine Veranstaltung über das Internet dolmetschen lassen? Sprechen Sie mich an, und wir klären genau, was notwendig ist, damit der Erfolg von Anfang an garantiert ist: 02053/96 93 93.

Preise

Sicherlich hätten Sie jetzt gerne eine konkrete Preisangabe. Die Preise hängen jedoch auch beim Remote-Dolmetschen von der Dauer des Einsatzes, der Anzahl der Dolmetscher und der einzusetzenden Konferenztechnik ab.

Die Preise für die Dolmetschleistung beruhen auf Halbtages- und Tagessätzen, zu denen ggf. Überstundenaufschläge oder Zuschläge für das Remote-Dolmetschen hinzukommen. Ein Remote-Dolmetschtag wird wegen der erhöhten Anstrengung jedoch nur mit höchstens 6 Stunden angesetzt.

Findet eine Veranstaltung im Hybridformat statt, oder dolmetschen mehrere Dolmetscher aus einem Dolmetschhub (siehe Dolmetschkauderwelsch), liegen die Kosten für die einzusetzende Technik in der Verantwortung des Konferenztechnikanbieters.

Wenn wir das beste Format für Ihre Veranstaltung besprochen haben, werde ich Ihnen einen darauf aufbauenden, verbindlichen Kostenvoranschlag unterbreiten, so dass Sie wissen, wie Sie kalkulieren müssen.

Das Dolmetschkauderwelsch des digitalen Zeitalters

Wenn Sie nun verwirrt sind und sich fragen, was Remote-Dolmetschen, RSI, Hub, hybrides Format usw. wirklich bedeuten, sind Sie nicht allein. Die Entwicklung der (Fach-)Sprache hält nicht Schritt mit der Geschwindigkeit der technischen Entwicklung, was zu teils sehr seltsamen Wortkombinationen aus Englisch und Deutsch führt, unter denen sich - außer Dolmetsch- und Technik-Nerds - niemand so recht etwas vorstellen kann.

Zur Klärung wird es hier bald ein Glossar geben, das viele dieser Begriffe erklärt und das Sie sich herunter laden können, damit Sie sich deutlich besser zurecht finden können.

Sigma

Isabel Schwagereit
Dipl.-Dolmetscherin, Übersetzerin

Kirchstraße 17e

42553 Velbert

Telefon: 02053 / 96 93 93
mobil: 0160 / 35 49 712

E-Mail

vkd l.pngJunior-Mitglied im Verband der Konferenzdolmetscher im BDÜ.

Sprachkombinationen

  • Englisch - Deutsch - Englisch
  • Spanisch - Deutsch
  • Niederländisch - Deutsch
  • Weitere Sprachrichtungen in Zusammenarbeit mit Kollegen auf Anfrage

Fachbereiche

Technik und Technologie

  • Industrie und Technik allgemein
  • Energiewirtschaft und Energieerzeugung
  • Erneuerbare Energien
  • Metallindustrie
  • Maschinen-, Anlagen-, Gerätebau
  • Normung
  • Schlösser und Schließanlagen
  • Schifffahrt
  • Qualitätssicherung

Marketing
Musik
Klimawissenschaften/
Meteorologie

 
Velbert liegt sehr günstig im Kreis Mettmann im Großraum Düsseldorf, Essen und Wuppertal. Der Kölner Raum ist von hier aus ebenfalls schnell erreicht.
© 2025 Sigma, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert